Artikel0
Preis0,00 €
E-Mail Passwort

Reifen und Räder

Kundenservice

Bestellabwicklung, Angebote sowie Verkauf von Reifen und Felgen
info@gutreifen.de
Mo - Fr: 8 - 18
Einsätze und Rekalmationen
Allgemeine Hotline

0397/44544890
Mo - Fr: 10 - 16

Betriebliche Empfehlungen

Minimale Profiltiefe

Die minimale Profiltiefe für EU-Staaten beträgt 1,6 mm. Internationale Vorschriften, und insbesondere die Norm ECE-30 geben an, das der TWI-Faktor in Höhe von 1,6 mm, auf die Hauptrillen des Profils bezogen ist und auf mehreren Punkten des Reifenumfangs gemessen werden muss .

In einigen Ländern gibt es Abweichungen von diesem Standard. Es wird die Mindesttiefe für Winterreifen von 4,0 mm angegeben. (Reifen mit einer Profiltiefe unter 4 mm werde nicht mehr als Winterreifen anerkannt). Die Profiltiefe entscheidet über den Bremsweg, was insbesondere auf nasser Fahrbahn deutlich ist.

Bei verschlißenen Reifen, die noch im Rahmen der gesetzlich zulässigen Profiltiefe sind kann das Bremsen auf nasser Fahrbahn zu gefährlichen Situationen führen. Ein Wasserkissen kann zwischen dem Reifen und der Fahrbahn entstehen, was die Kontrolle über das Fahrzeug auch bei mäßigen Geschwindigkeiten angesichts des unterbrochenen Kontakts mit der Fahrbahn erschwert. Im Effekt entsteht ein hydraulischer Schlupf (Aquaplaning). Zur Sicherheit des Anwenders sollen Reifen am besten noch vor dem Erreichen der auf der Seite angebrachten TWI-Marke ausgetauscht werden.

Reifenwechsel
Aufgrund unterschiedlicher Betriebsverhältnissen verschleißen die Reifen ungleichmäßig. Man soll Sie nach 5-10 Tsd. Kilometer tauschen – je nach der Verschleißgeschwindigkeit auf der angetriebenen Achse. Man soll Reifen des selben Typs für alle 4 Räder verwenden (und mindestens für die eine Achse). Bei Zweifel sollen die besseren Reifen auf die Hinterachse montiert werden. Grundsätzlich sollen nur Reifen verwendet werden, die in der Fahrzeugdokumentation stehen. Bei neuer Montage sind jeweils neue Ventile anzubringen.

Lagerung der Reifen
Das Gummi altert schneller bei Wärme- und, Feuchtigkeitseinwirkung sowie Sonnenstrahlung und Chemikalienkontakt. Reifen sollten in einem dunklen Raum gelagert werden, Reife ohne Felge stehend, ansonsten liegend. Kontakt mit Benzin, Öl, und Fett ist zu vermeiden. Der Rollumfang ist eine Strecke, die von dem Rad bei jeder Umdrehung mit 60 km/h zurückgelegt wird. Der Reifen wird gemäß der Norm, mit entsprechender Felge, Tragfähigkeit und entsprechendem Luftdruck untersucht.

Verwendung der Reifen
Man darf nur solche Reifentypen und Größen verwenden, die in der Fahrzeugdokumentation beschrieben wurden. Reifen werden auf Winter- und Sommerreifen eingeteilt, die letzteren sind häufig mit M+S also Matsch und Schnee gekennzeichnet. Sie unterscheiden sich untereinander mit dem Aufbau des Profils und der Weichheit der Gummimischung.

Ausnahmen
M+S-Reifen können auch auf Fahrzeugen montiert werden, deren Höchstgeschwindigkeit höher als die maximale zulässige Geschwindigkeit der M+S-Reifen ist. Man darf die in dem Geschwindigkeitsindex festgesetzte Höchstgeschwindigkeit nicht überschreiten. Bei Notfällen, z.B. Verwendung des Ersatzrades mit einem von den anderen unterschiedlichen Reifen oder Notrad sind notwendige Einschränkungen einzuhalten, wird Vorsicht geboten, und die Reparatur des beschädigten Rades ist möglichst bald vorzunehmen.

Witterungsverhältnisse
Sommerreifen werden gegen Winterreifen getauscht, wenn die Tagestemperatur unter 7°C fällt. Man soll beim Fahren auf Schnee und Eis Winterreifen auf allen Räder verwenden.

Montage
Beim Montieren des Reifens sind entsprechende Werkzeuge notwendig, weil nur dadurch eine korrekte Montage des Reifens gewährleistet werden kann. Schlauchlose Radialreifen müssen auf Felgen mit doppelter Hump am Rand montiert werden. Die Felgen dürfen nicht beschädigt sein, müssen korrekte Maßen haben. Bei jedem Tausch der Reifen soll auch das Ventil sowie der Schlauch (falls verwendet) ausgetauscht werden. Notwendig ist ein Auswuchten, um bei jeder Montage Vibrationen zu eliminieren. Dadurch wird der frühzeitige Verschleiß von sowohl Reifen als auch von den Elementen der Fahrzeugaufhängung des Lenk- und Antriebssystems vermieden. 

Beschreibung der Felgen
Felgen mit Hohlraum, Typische Felgen für PKWs und LKWs vom Typ “C”.
Bei der Beschreibung 4 J x 13 H 2:
4 – Nennbreite der Felge in Zoll
J – Buchstabe zur Charakterisierung des Durchzugs am Felgenrand, Felgen die mit gleicher Buchstabe gekennzeichnet sind, haben eine gleiche Gestalt des Flansches
x – Einteilige Felge
13 – Felgendurchmesser in Zoll
H2 – Doppelter Hump (H1- einfacher Hump)
Genaue angaben zu den individuellen Felgenmaßen, wie Abmessungen, Toleranzen und Fertigkeiten können Sie vom Fehlgenhersteller erhalten. .

Betriebsbedingungen
Luftdruck, Belastung und die Geschwindigkeitsklasse sind Charakteristika die das technologische Niveau widerspiegeln, sie haben in mitteleuropäischen Verhältnissen Anwendung. Besondere Empfehlungen können auch bei anderen Betriebsorten anwendbar sein. 

Einfahren der Reifen”
Es besteht kein Bedarf des „Einfahrens der Reifen”, allerdings sollte man auf neuen Reifen mit gemäßigten Geschwindigkeiten fahren, bevor man sich über deren volle Leistungen freuen kann. .

Belastung
Es besteht ein Verhältnis zwischen dem Luftdruck und der Belastung. Eine optimale Reichweite kann man nur erreichen, wenn der Belastungswert und der Luftdruck entsprechend den Empfehlungen eingehalten werden. Die Überschreitung der Ladungsgrenze verkürzt die Lebensdauer des Reifens.

Geschwindigkeit
Man soll das Fahrzeug nur mit Reifen betreiben, die für das jeweilige Modell vom Hersteller freigegeben wurden und eine entsprechende Geschwindigkeitsklasse besitzen. Es ist wichtig zu beachten, dass mit der Erhöhung der Geschwindigkeit der Verschleiß des Reifens und der Kraftstoffverbrauch steigen.

Verhalten beim Fahren
Häufiges Anfahren und Bremsen, sowie das Befahren von Kurven mit hoher Geschwindigkeit verursacht übermäßigen Verschleiß des Reifens. Fließendes Fahren ermöglicht die Senkung der Reifenbetriebskosten.